
m Rahmen des vernetzten Unterrichts beschäftigten sich die Klassen G7a und G7b in den Fächern Deutsch, Geschichte und Religion intensiv mit dem Thema Mittelalter. In Religion lag der Schwerpunkt auf dem Thema „klösterliches Leben“. Als ein Beispiel für Leben im Kloster heute informierten sich die Schülerinnen über das Kloster der Zisterzienserinnen in Thyrnau.
Am 19.12.2022 gab es dann im Rahmen einer Exkursion die Gelegenheit, das Kloster auch persönlich zu erkunden. Ganz gespannt und mit vielen Fragen im Gepäck wurde man von der 60-jährigen Zisterzienserin Sr.Lucia in Empfang genommen. Seit über 30 Jahren lebt die gebürtige Breisgauerin im Kloster Thyrnau. „Hier gehöre ich hin“, sagt sie. Das arbeitsreiche, aber stille Leben ist ihre Berufung. Anhand einer PowerPoint -Präsentation erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die Geschichte der Zisterzienserinnen und das Leben im Kloster. Die vielen Fragen der Schülerinnen beantwortete Sr. Lucia mit großer Ehrlichkeit und viel Humor. Es folgte eine Führung durch das Kloster und die Stickerei – dem Herzstück des Klosters. In der Sakristei konnten die Schülerinnen einige sehr wertvolle und aufwändig gestickte Messgewänder und Stolen besichtigen. Zum Abschluss konnten die Schülerinnen am Mittagsgebet der Schwestern teilnehmen. Das gemeinsame Chorgebet bildet ja eine wichtige Säule des gemeinsamen Klosterlebens. Nach diesem sehr aufschlussreichen und interessanten Vormittag ging es mit dem Bus zurück nach Passau.
E.L.