Das Interesse und Engagement rund um die französische Sprache war und ist in Niedernburg deutlich spürbar. Wie in den letzten Jahren meldeten sich Schülerinnen verschiedener Jahrgangsstufen (8. bis 11. Klasse) an, um den Test (A2/B1/B2) für das DELF-Diplom 2020 abzulegen. Das DELF-Diplom ist ein Sprachzertifikat für Französisch als Fremdsprache. Das schulunabhängige Sprachdiplom mit klar definierten Niveaustufen wird vom französischen Bildungsministerium verliehen und ist weltweit anerkannt.
Die Vorbereitungsphase, begleitet von Frau Maleombho, erstreckte sich von Oktober 2019 bis März 2020. Dabei besuchten die Schülerinnen eine zusätzliche, extra eingerichtete Wochenstunde.
Im Rahmen einer Einzelprüfung in der Zeit vom 23. März bis 3. April 2020 hätten mündlicher Ausdruck und Interaktion abgefragt werden sollen. Am Samstag, den 28. März 2020 war die Gruppenprüfung vorgesehen. An diesem Tag wären Hörverständnis, Leseverständnis und schriftlicher Ausdruck Prüfungsthema gewesen.
Aber dann kam Covid-19 und forderte uns alle heraus. Ab 16. März blieben die Schulen geschlossen. Genauso wie das Abitur und die Abschlussprüfungen mussten auch die DELF-Prüfungen, in Absprache mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultur, verlegt werden. Zielorientiert und motiviert nahmen die Schülerinnen das Online-Angebot wahr, beteiligten sich zahlreich an den Audio-Konferenzen mit Frau Maleombho und übten weiter regelmäßig, fleißig und ausdauernd.
Die schriftliche Gruppenprüfung fand am Samstag, den 18. Juli statt. Frau Florschütz und Frau Maleombho übernahmen die Aufsicht und im Zeitraum vom 15. Juni bis zur letzten Schulwoche hatten die Schülerinnen endlich die Möglichkeit, ihre mündlichen Prüfungen zu absolvieren.
Bereits in der ersten Schulwoche des Schuljahres 2020-2021 kamen die Ergebnisse an. Alle Teilnehmerinnen bestanden die DELF-Prüfungen mit Erfolg. Großartige Ergebnisse, Bravo! Für das Niveau A2, erreichten Alina Brandtner 94 Punkte von möglichen 100 Punkten, Isabella Wolf (93/100), Lisa Weber (87/100), Antonia Eichberger (75,50/100) und Julia Cihula (65,50/100). Die Niveaustufen B1 und B2 attestieren eine selbständige Sprachverwendung und das Können, sich spontan und ausführlich zu komplexen bzw. fachspezifischen Themen in Standardsprache zu äußern. Hier erzielten Anna-Lena Blaschek (60/100), Magali Florschütz (70,50/100) und Darja Klassin (61,50/100) außergewöhnlich gute Ergebnisse.
A propos Können und Engagement: Emilly Kandlbinder absolvierte das Niveau B1, als „candidate libre“. Das bedeutet, Emilly hatte seit zwei Schuljahren keinen Französischunterricht mehr. Schon im Jahr 2018 beeindruckte sie mit ihren erzielten 96 Punkten. Hier kam eine lobenswerte Kombination von Fleiß, Wille und Talent zusammen! Une combinaison efficace. Bravo Emilly!
Die Erfolgsquote für das DELF-Diplom 2020 liegt bei wunderbaren 100 Prozent! C’est très bien!