Unter dem Motto Aufgabe für das Leben bekamen die Schülerinnen der Gisela-Schulen-Passau die Möglichkeit mit Hilfe einer multimedialen Ausstellung in die Rolle von drei Personen zu schlüpfen und deren Lebensweg zum Teil nachzugehen. Dabei konnten sie mit Hilfe von VR-Brillen, IPads und QR-Codes sowie originalen Gegenständen z. B. Küche aus Indien oder Mitgiftbeispiele in die Rolle der drei Personen schlüpfen.
Sie hatten die Gelegenheit einen missglückten Mitgiftmord in Indien zu erkunden, ein in den Philippinen zur Prostitution gezwungenes Mädchen zu erleben und einen auf Grund eines Motorradunfalls Schwerstbehinderten in Tansania kennenzulernen.
Alle diese drei Schicksale hatten gemeinsam, dass sie ihrer Hölle mit Hilfe der Organisation Missio entfliehen konnten. Die Mädchen der Schule mussten bei dieser Ausstellung eigene Entscheidungen treffen und konnten gewissermaßen die drei Schicksale nachspielen. Sie zeigten sich tief beeindruckt von der Ausstellung und waren begeistert, vor allem wie sehr man sich mit den einzelnen Schicksalen identifizieren konnte. Die Mädchen bekamen auf diese Weise einen Einblick in die Lebensweisen in verschiedenen Ländern und mussten feststellen, dass ihr Leben doch gänzlich anders ist. Wodurch sie ihre eigene Situation und ihren eigenen Auftrag für das Leben in einem anderen Licht sahen.
(T.H.)