Bei herrlichem Wetter traf sich die „MINT macht Spaß“-Gruppe mit Experten vom Haus am Strom am Marktplatz von Hals. Frau Böhm und ihr Team machte uns auf dem Wanderweg entlang der Ilz auf Besonderheiten des Schutzgebietes aufmerksam, an denen man vermutlich ansonsten vorbeigelaufen wäre. Sie zeigte uns Käfer, Frösche, Biberbauten, samtige Blätter und vieles mehr. Marie hatte sogar das seltene Glück einer Schlange zu begegnen. Allerdings ließen ihre Schreckensschreien vermuten, dass sie wohl gerne darauf verzichtet hätte. Die Naturpädagogin erzählte uns vom historischen Nutzen der Ilz, als sie in früheren Zeiten beim Triften zum Transport von Holz genutzt wurde. Der dafür errichtete Tunnel ist noch erhalten und bereitete beim Durchgehen mit seiner feuchten und gruseligen Dunkelheit der einen oder anderen etwas Unbehagen. Jetzt ging’s aber endlich ins kühle Wasser. Wir konnten uns mit Hilfe von entnommenen Proben und den darin erhaltenen Lebewesen selbst überzeugen, dass die Wasserqualität der Ilz richtig gut ist. Auf dem Rückweg lernten wir einiges über Pilze und den Zersetzungskreislauf der Natur. Ein ereignisreicher Nachmittag in der Natur, der allen viel Freude bereitet hat.
V.W.