…, freuten sich die Schülerinnen der Klassen G6a und G6b des Gisela-Gymnasiums im Oktober 2022. Lange hatten sie diesem ersten großen Ereignis des Schuljahres entgegengefiebert, zumal es für viele aufgrund der Corona-Beschränkungen überhaupt die erste größere Fahrt ihres Schullebens sein sollte.

Wie in den Vorjahren ging es in das bewährte Schullandheim Riedenburg in der Oberpfalz.

Dass wirklich Engel auf Reisen gingen, zeigte sich beim Zwischenstopp auf der Walhalla, da der Dauernieselregel aufhörte und uns strahlender Sonnenschein empfing.

Nach der Ankunft wurden in Riedenburg rasch die Zimmer bezogen und ging gleich mit dem Programm los. Eine Biologin hielt einen Workshop zum Thema „Fairer Handel“ am Beispiel von Schokolade. Mithilfe einer großen Weltkarte wurden Herkunft, Handelswege und Verarbeitung der süßen Köstlichkeit erarbeitet und diese natürlich am Ende auch verkostet. Für unsere Fairtrade-Schule eine tolle Bereicherung.

Das Highlight am Abend war die Nachtwanderung, in der die Schülerinnen einen Einblick in das Wildtierleben, vor allem der nachtaktiven Vögel erhielten sowie bewusst in der sternklaren Nacht innehalten konnten.

Am zweiten Tag gab es viele Aktionen, um die Klassengemeinschaft zu stärken und verborgene Talente kennen zu lernen. So war ein abwechslungsreiches Programm geboten, in denen die Schülerinnen zwischen Workshops wählen durften, in denen werden in die Grundlagen des Standardtanzes, Gstanzl-Schreibens und Theaters reingeschnuppert werden konnte. Dabei entdeckte manche ein verborgenes Talent bei den Angeboten der begleitenden Lehrkräften, Frau Grimbs, Frau Maier Anika, Herrn Spitzenpfeil und Frau Dominik-Jetzlsperger angeboten wurden.

Schließlich bereiteten die Schülerinnen in kleinen Teams für ein jeweils ein anderes eine Schnitzeljagd vor, bei deren Suche nach dem Schatz in und um das Schullandheim es hoch herging. Neben dem Spaß brach auch das Konkurrenz- und Siegesfieber bei mancher durch.

Abschließend erlernten die Mädchen mit einem Musikpädagogen die Grundlagen des Trommelns und ausgerüstet mit jeweils einer eigenen Trommel gelang es abschließend ein ganzes Stück gemeinsam zu erstellen. Ein echter Ohrenschmaus!

Am Abend waren die Schülerinnen gefordert, einen bunten Abend zu gestalten. Bei herrlichen Parodien, Show-Einlagen, Quiz-Shows und so mancher Herausforderung, bei denen auch die Lehrkräfte mitmachen „durften“, wurde viel gelacht und er bot einen entspannten Abschluss für die zwei Tage.

Doch bevor es zurück nach Passau ging, gab es noch ein weiteres „Zuckerl“: Den Besuch der Burg Prunn, in der es Vieles aus dem mittelalterlichen Alltag zu bestaunen gab. Besonders spannend war es, den anschaulich aufbereiteten Fund einer Abschrift des „Nibelungenlieds“ zu bestaunen, zumal Niedernburg in diesem wichtigen Epos eine Rolle spielt. Die Oberpfalz verabschiedete uns von dort aus mit viel Sonnenschein in Richtung Heimat.

Im Bus wurde an die vielfältigen Eindrücke der vergangenen Tage erinnert. Da waren sich alle einig: „Wir könnten bald wieder gemeinsam ins Schullandheim fahren!“

H.D-J.