Abiturfeier des Gisela-Gymnasiums mit dreimal Bestnote 1,0 und vielen Ehrenpreisen

Die Abiturfeier des Gisela-Gymnasiums Niedernburg wurde zu einem Triumphzug von Höchstleistungen, Charme und Schönheit. 50 junge Frauen erhielten das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife. Hannah Hambuch, Pia Müller und Isabella Wolf sogar mit der Bestnote 1,0. Vier Schülerinnen mit der Note 1,2, vier mit der Note 1,4 und sechs mit den Noten 1,8/1,9. Ein Traumergebnis für die ganze Schule, wie Schulleiter Dr. Markus Eberhardt betonte.
Der Festtag begann mit einem berührenden Gottesdienst, den Schulpfarrer Markus Kirchmeyer zelebrierte und bei dem sich der Chef der Gisela-Schulen, Schulleiter Dr. Markus Eberhardt, selbst an die Orgel setzte, um den Gottesdienst zu gestalten. Pfarrer Kirchmeyer sprach zur Festgemeinde vom Haus der Schulbildung und betrachtete vom Fundament über die Baustelle bis hin zu Stürmen und Wasserfluten, die das Haus bedrohen, bis zum bewohnbaren Haus alle Stadien des Entstehens.
Nach dem Gottesdienst folgte ein stimmungsvoller Sektempfang im Kreuzgang und im darin liegenden Vierecksgarten, bevor die Gäste ihre Plätze wieder in der Kirche einnahmen. Als sonnigen Einstieg präsentierte das Instrumentalensemble unter der Leitung von Birgit Hüsken „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch. Zum ersten Mal fand die Zeugnisverleihung in der altehrwürdigen Niedernburger Kirche statt. Dr. Eberhardt: „Hier schließt sich der Kreis für die Abiturientinnen, die an diesem Ort an ihrem ersten Schultag in Niedernburg gesegnet wurden.“ Dann begann der Schulleiter seine Rede an die Schülerinnen und sprach vom Abitur als einem Meilenstein, vom neuen Kapitel, das die Mädchen jetzt aufschlagen, von Flügeln, die jetzt ausgebreitet werden, um die Welt zu erobern. Nach einer Reihe netter Vergleiche und Worte stoppte Dr. Eberhardt und meinte, diese Rede habe er sich von Chat GPT, also von künstlicher Intelligenz schreiben lassen. „Denn das ist die Welt, in die wir euch entlassen. Sie ist geprägt von KI, von Social Media und Fake News, von der Klimaproblematik und von Inflation.“ Der Schulleiter betonte, dass wir schweren Zeiten entgegen gehen, aber dass die Mädchen unser aller Hoffnung seien: Engagiert, politisch, sozial, empathisch und klug, sodass Verschwörungstheorien keine Chance hätten.
Nach den Worten des Schulleiters sangen sich Anna-Maria Wagner, Q11, und Lisa Wensauer, Abiturientin, in die Herzen der Zuschauer mit Alphaville und dem Lied „Forever young“, am Klavier begleitet von Musiklehrerin Mihaela Paulus. Bürgermeister Andreas Rother war als Vertreter der Stadt Passau in Niedernburg und wünschte den Mädchen, dass sie in ihren neuen Lebensabschnitt genauso erfolgreich starten, wie sie den vergangenen abgeschlossen haben. „Bleibt neugierig, offen, aber auch kritisch. Und vergesst vor allem Passau nicht bei allem, was ihr in der Welt entdeckt und erlebt!“
Den Landkreis Passau vertrat die stellvertretende Landrätin Roswitha Toso. Sie versicherte den Schülerinnen, dass das Abitur der angesehenste und begehrteste Schulabschluss sei und sich unendlich viele Chancen für sie alle eröffneten. Die Landrätin verhehlte aber nicht, dass Schulzeit ein Synonym sei für Unbeschwertheit, und dass diese Zeit jetzt zu Ende sei.
Als stolzer Vater und Elternbeiratsvorsitzender trat Franz Bartlweber ans Mikrofon. Er bedankte sich für das stets gute Verhältnis zwischen Eltern, Schulleitung und Lehrerschaft und stellte fest, dass er viele Schülerinnen persönlich kennenlernen durfte und sie als eigenständige und gesellschaftskritische Menschen erlebt habe, die ihren Weg gehen werden. Klaus Wiesmüller, Religionslehrer in Niedernburg und Vertreter der Diözese, rief den Abiturientinnen zu: „Bleibt immer jung im Kopf, nutzt dabei aber euer intellektuelles Potenzial. Nehmt am öffentlichen, religiösen und kirchlichen Leben teil und mischt euch ein. Erlaubt euch glücklich zu sein und euer Leben zu leben.“
Danach nahmen Dr. Markus Eberhardt, die stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums Ursula Mairinger und Oberstufenkoordinator Michael Preiß die Zeugnisverleihung vor. Hannah Hambuch, Pia Müller und Isabella Wolf erreichten die Traumnote 1,0. Mit einem super Notenschnitt von 1,2 schlossen Marlene Kloke, Antonia Eichberger, Alina Brandtner und Anna-Maria Mugler ab. Die Note 1,4 erzielten Magdalena Neuser, Carolin Götz, Nina Bammesreiter und Sina Pongratz. Die Noten 1,8/1,9 schafften Linda Dumps, Cosima Florschütz, Letizia Husser, Josefa Noack, Magdalena Pietsch und Anna-Lena Weiß.
Für besondere Leistungen wurden geehrt: Sina Pongratz mit dem Bio-Zukunftspreis für ihre hervorragenden Leistungen im W-Seminar, Antonia Eichberger mit dem Geo-Kompass für das beste Geographie-Abitur in Niedernburg und Isabella Wolf mit der Ehrennadel des Altphilologenverbandes für das beste Abitur in Latein an der Schule. Erstmals vergeben wurde der Preis für das beste Abitur in Religion an Hannah Hambuch. Zudem ausgezeichnet wurden: Antonia Eichberger und Letizia Husser als Kurssprecherinnen; für besondere musikalische Leistungen: Lisa Wensauer, Gesang, Anna-Lena Weiß, Gesang, Magdalena Pietsch, Klarinette, und Julia Neulinger, Gitarre; Carolin Götz für die Teilnahme an der Rhythmischen Sportgymnastik seit der 5. Klasse; Schulsanitätsdienst: Josefa Noack.
Mit einer kurzen und knackigen Abi-Rede, gehalten von Antonia Eichberger, verabschiedeten sich die Abiturientinnen aus Niedernburg. Selbstkritisch blickte die Schülerin auf ihrer aller Arbeitsverhalten, auf ihre Blauäugigkeit zu Beginn der Q11 und auf ihre nicht ganz so geliebten langen Nachmittage und Mathematik-Stunden zurück. Als Resümee fasste Antonia Eichberger zusammen: „Trotz allem haben wir Respektables erreicht und können stolz auf uns sein!“
Abschließend erhielten alle Lehrkräfte der scheidenden Q12 Blumen und Süßigkeiten und vor allem liebevolle Worte. Das Instrumentalensemble beeindruckte mit „Ecossaise“ von Beethoven, bevor Anna-Maria Wagner und Lisa Wensauer die Gäste mit „A million dreams“ von Pink träumen ließen und alle gemeinsam die Bayernhymne schmetterten. Nach dem offiziellen Teil ging es zur Party aufs Schiff!
T.F.