Alle 5. Klassen und die G9a der Gisela-Schulen tauchten ein in die Welt des Schreibens

Gleich auf der anderen Seite der Donau in Wesenufer in Oberösterreich lebt einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftsteller für Kinder und Jugendliche: Martin Selle. Die Gisela-Schulen nutzen die Nähe zu dem kreativen Allrounder, der vor allem Schülern der höheren Klassen auch die Literaturproduktion in Workshops näherbringt, schon seit vielen Jahren. Jetzt endlich kamen die fünften Klassen von Gymnasium und Realschule und die Klasse G9a des Gymnasiums wieder in den Genuss von Martin Selles ansteckender Literaturbegeisterung.
Vor allem die G9a vernahm mit Bewunderung, bei welchen hochkarätigen weltbekannten Schriftstellern Martin Selle sein Handwerk gelernt hat: Zum Beispiel bei
Dan Brown (Da Vinci Code), James Patterson (erfolgreichster Schriftsteller der Gegenwart) oder David Baldacci (The President) in Fachschulen in den USA, wo er neun führende Akademien für Creative Fiction Writing absolvierte. Der mehrfach prämierte Kinder- und Jugendbuch-Autor erarbeitete zusammen mit den Schülerinnen der G9a das Grundgerüst für einen Kriminalroman, der an einer Schule spielt, alles basierend auf den Ideen der Mädchen. In gut zwei Schulstunden lag der fertige Grundentwurf für das Buch vor den Neuntklässlerinnen, eine von ihnen hätte sich den Stoff jederzeit schnappen und damit einen Bestseller landen können – vielleicht macht es Martin Selle selbst? Zuvor stellte der Schriftsteller den Schülerinnen vor, wie viel ein Autor an einem Buch verdient und welche Verkaufsstrategien es gerade nach der Digitalisierung gibt. Fazit des Schreib-Workshops: Schriftsteller sein ist äußerst erstrebenswert und erfüllend und der Autor kann weitgehend selbstbestimmt leben. Für Martin Selle sein Traumberuf.
Die Fünftklässlerinnen zog Martin Selle mit einer Lesung mit dem Titel „Krimi-Duell“ aus einem seiner knapp 70 Kinder- und Jugendbücher in den Bann. Der mehrfach preisgekrönte Autor las und diskutierte mit den jungen Leserinnen, entlockte ihnen Mutmaßungen, wie es weitergeht und band die Schülerinnen gekonnt in seinen Vortrag ein. Dabei
tauchte er mit den Schülerinnen dank einer speziellen Hollywood-Schauspieltechnik tief in eine spannende Geschichte ein und nahm sie mit auf eine nutzenbasierte 3D-Lesereise. Die Mädchen ließen sich inspirieren und holten sich dabei eine Menge Lust aufs Lesen.

T.F.