
Niedernburgerin ist Schüler-, Bezirks- und stellvertretende Landesschülersprecherin
Im Oktober stellte sich Katharina Buchner ihren über 300 Mitschülerinnen der Realschule als Kandidatin für das Amt der Schülersprecherin vor. Aufgrund ihres selbstbewussten Auftretens und ihrer positiven Ausstrahlung konnte sie das Vertrauen der Mehrheit gewinnen und wurde zur ersten Schülersprecherin gewählt. In dieser Funktion nahm sie an der SMV-Tagung in Niederaltaich teil und wurde dort von den Schülersprechern und Schülersprecherinnen der anderen niederbayerischen Realschulen zur Bezirksschülersprecherin gewählt. Den zweiten Bezirksschülersprecher stellt die Realschule Hauzenberg.
Insgesamt gibt es 41 Bezirksschülersprecherinnen und -sprecher (Bezis), die den verschiedenen Schularten angehören. Auf der Landesschülerkonferenz, die im November in München abgehalten wurde, wählten die Bezis je eine Landesschülersprecherin bzw. einen Landesschülersprecher sowie eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter pro Schulart. Diese zwölf bilden den Landesschülerrat (LSR). Dies ist die höchste Ebene der Schülervertretung in Bayern.
Diese Vertreter sind die direkten Ansprechpartner des Kultusministeriums, wenn es um Belange geht, die alle Schülerinnen und Schüler einer Schulart betreffen. Katharina Buchner hat es geschafft, als stellvertretende Landesschülersprecherin diesem Gremium anzugehören. Unser Schulleiter Dr. Markus Eberhardt überreichte ihr einen gläsernen Schutzengel als Zeichen der Anerkennung. Katharina zeigte sich stolz darauf, als Niedernburgerin dieses Amt auszuüben.
T.F.