Mädchen der Wettkampfkategorie 4 der Gisela-Schulen siegten in Landshut

Bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen in Landshut starteten die Mädchen der Gisela-Schulen in der jüngsten Wettkampfkategorie 4 (Jahrgang 2010 bis 2013). Startberechtigt waren die niederbayrischen Schulen, die eine komplette Schwimmmannschaft mit 9 Teilnehmern in der Wettkampfgruppe 2 und 3 und 8 Teilnehmer in der Wettkampfgruppe 4 an den Start schicken konnten. In der Wettkampfkategorie 4 war das größte Teilnehmerfeld der insgesamt vier niederbayerischen Schulen, die sich für diesen Wettkampf qualifizieren konnten. Die Gisela-Schulen erreichten den ersten Platz und dürfen ihre Schule bayernweit vertreten.

In diesem Wettkampf durfte jede Schwimmerin bis maximal vier Mal bei verschiedenen Aufgaben ins Rennen gehen, das sind Freistil, Brust, Beine Wechselschlag, Rücken altdeutsch, Kombilage Brustarme mit Kraulbeine.

Dass alle Niedernburgerinnen diese Techniken beherrschen, kommt daher, dass die Gisela-Schulen Schwimmunterricht im regulären Sportunterricht für alle fünften und sechsten Klassen anbieten. Dabei lernen und üben die Schülerinnen die verschiedenen Schwimmaufgaben. Viel Wert wird darauf gelegt, dass alle Kinder im Wasser sicher sind und das Silber- oder Goldschwimmabzeichen machen. Übrigens liegt hier die Schule seit fünf Jahren auf Platz 1 in Bayern. All dies hat dazu geführt, dass die Mädchen der Gisela-Schulen die vielseitigen Aufgaben nicht nur sehr gut beherrschten, sondern auch hervorragende Zeiten vorweisen konnten.

Aber in diesem Wettkampf muss man nicht nur schnell schwimmen, sondern auch eine sehr gute Ausdauer haben. Zum Abschluss müssen sechs Teilnehmerinnen innerhalb von zehn Minuten so viele Bahnen wie möglich schwimmen. Für jede geschwommene Bahn wird eine Sekunde von der addierten Staffelzeit abgezogen. Auch hier waren die Schwimmerinnen der Gisela-Schulen unschlagbar. Am Ende war der erste Platz vor Landshut, dem Favoriten und Sieger der letzten Jahre, eingefahren. Mit diesem Sieg hat sich die Mannschaft weiter qualifiziert und darf ihre Schule auf Bayernebene in Weiden vertreten.

J.O.