G9b und G10a: Unterrichtsprojekt der „Hochschulgruppe Governet“


Der Unterricht im Fach Politik und Gesellschaft am sozialwissenschaftlichen Zweig des Gisela-Gymnasiums wird regelmäßig durch Workshops, Exkursionen, Podiumsdiskussionen und weitere außerschulische Veranstaltungen bereichert. In diesem Schuljahr waren hierzu erstmals auch wieder Präsenztermine möglich. Eine besonders spannende Veranstaltung war in diesem Zusammenhang das Unterrichtsprojekt der Hochschulgruppe Governet der Universität Passau.
Hierbei wagten sich mehrere hochengagierte Studentinnen und Studenten an sehr aktuelle, brisante und äußerst wichtige Themen: Meinungsbildung und kritisches Denken, Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen und Zukunft der Demokratie.
In je zweimal 90 Minuten pro Klasse begeisterten die Studierenden die Schülerinnen mit der richtigen Mischung aus inhaltlichem Input, konkreten Diskussionsanlässen und sinnvollen Tipps zu den oben genannten Themen.
Als Abschluss der Veranstaltung fand ein von den Studierenden aufwendig vorbereitetes Planspiel statt. Dabei schlüpften die Schülerinnen in verschiedene Rollen und gaben als Bundeskanzlerin, Ministerin, Staatsekretärin oder Regierungsbeauftragte eine tolle Figur ab. Anhand eines konkreten Gesetzesvorschlags für „Volksentscheide auf Bundesebene“ diskutierten die Schülerinnen in ihrer Rolle als Kabinettsmitglieder inhaltliche und verfahrungstechnische Fragen und kamen am Ende auch dank der Führungsstärke der Bundeskanzlerinnen Hannah Stark und Lisa Weber zu einem guten Kompromiss.
Für die Schülerinnen der G9b und G10a waren es alles in allem äußerst interessante und spannende 270 Minuten und ganz sicher ein Höhepunkt im Unterricht im Fach Politik und Gesellschaft in diesem Schuljahr.
L.K.