Erfolgreich absolviertes Schulbustraining macht die 5. Klassen der Gisela-Schulen fit

Als wesentliche Maßnahme für mehr Sicherheit auf dem Schulweg organisieren die Gisela-Schulen Niedernburg alljährlich zu Beginn des Schuljahres eine ausführliche Schulung rund um das Busfahren für die Neuanfänger an Gymnasium und Realschule. Unterstützt wird das Projekt von der Passauer Polizei und den Stadtwerken.

Die in den Vorjahren übliche Fahrt im Stadtbus zu den Büroräumen der Stadtwerke fiel in diesem Schuljahr der Pandemie zum Opfer, aber das tat dem Abenteuer Schulbustraining keinen Abbruch. Nicht minder aufgeregt warteten die Schülerinnen der fünf 5. Klassen der Gisela Schulen Niedernburg in diesem Jahr in ihren Klassenzimmern. Denn zwei echte Polizisten waren auf den Weg zu ihnen. Doris Meth und Wolfgang Feuchthuber von der Polizeiinspektion Passau – für viele Kinder gute Bekannte von der Fahrradprüfung – hielten den Kindern mal ernst, mal unterhaltsam und lustig, aber immer informativ die Gefahren des Busfahrens vor Augen.

Gemeinsam mit den Polizeibeamten erarbeiteten die Mädchen anhand von Fallbeispielen und Bildern in einer Power-Point-Präsentation das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, beim Einsteigen und im Bus. Auch das korrekte Überqueren der Straße an einer Bushaltestelle wurde intensiv besprochen. Folgende Regeln wurden aufgestellt: Einsteigen in den Bus ohne Drängeln, den Bus von vorne nach hinten befüllen, wenn möglich hinsetzen, die Schultasche in der Hand tragen, wenn vorhanden, Sicherheitsgurt anlegen. Immer wieder wurde den Kindern auch eingeschärft, nicht direkt an der Bordsteinkante zu warten, sondern ein Stück weiter hinten, weil der Bus über die Kante fahren könnte.

Natürlich hatten die Mädchen ganz viele Geschichten von ihren eigenen Bus-Erlebnissen auf Lager, arbeiteten aber bei aller Redseligkeit begeistert mit.

Ein Infoblatt für die Eltern rundete die ausführliche Schulung rund um das Busfahren ab.

Abschließend machte sich jede Klasse mit Doris Meth und Wofgang Feuchthuber auf den Weg zum Römerplatz, wo das theoretisch Gelernte noch einmal in der Praxis überprüft wurde. Polizeihauptmeister Feuchthuber ermunterte die Mädchen dabei, den anderen Schülerinnen und Schülern als gutes Beispiel voran zu gehen.

(T.F. Sep 2020)