G9a und G10c: Online-Workshop im Rahmen der „Passauer Politiktage“ zum Thema Meinungsbildung, Social Media und Verschwörungsmythen
Der Sozialkundeunterricht am Gisela-Gymnasium wird in einem normalen Schuljahr durch Workshops, Exkursionen, Podiumsdiskussionen und weitere außerschulische Veranstaltungen bereichert. Das alles ist pandemiebedingt im Schuljahr 2020/2021 nur eingeschränkt umsetzbar. Doch auch in dieser besonderen Situation gibt es Highlights wie den Workshop der „Hochschulgruppe Governet“ der Universität Passau.
Hierbei wagten sich mehrere hochengagierte Studentinnen und Studenten an sehr aktuelle, brisante und äußerst spannende Themen: Meinungsbildung in der Demokratie, die Rolle von „Social Media“ im politischen Prozess und Verschwörungsmythen.
In je zweimal 90 Minuten pro Klasse begeisterten die Studierenden die Schülerinnen mit der richtigen Mischung aus inhaltlichem Input, konkreten Diskussionsanlässen und sinnvollen Tipps zu den oben genannten Themen. Dabei bot insbesondere die Coronapandemie zahlreiche aktuelle Anknüpfungspunkte. Eine sehr gewinnbringende und zugleich witzige Übung zur Frage, wie ein Diskurs gelingt, rundete den sehr gelungenen Workshop ab.
Für die Schülerinnen der G9a und G10c waren es alles in allem äußerst interessante und spannende 180 Minuten und ganz sicher ein Höhepunkt in der langen Phase des Distanzunterrichts.
L.K. Mai 2020