
25 Schülerinnen aus den Klassen 5 mit 10 der Realschule und des Gymnasiums und 4 Schülerinnen aus der Q11 trainierten wie immer am Freitagnachmittag in der Niedernburger Sporthalle. Zwei große Ereignisse waren das Trainingsziel der Truppe: zum einen die Teilnahme an der Tanzgala der Gisela-Schulen am 09.März und zum anderen schon in der Woche darauf das Bezirksfinale der Bayerischen Schulen in Cham. Deshalb hieß es zweigleisig fahren, denn die Gruppenchoreographien für die Tanzgala mussten einstudiert und die Einzelpflichtübungen mit Ball, Band und Reifen für das Bezirksfinale erlernt und geübt werden. Deshalb kam man um vormittägliche Sondertrainings-einheiten sowohl in den Weihnachtsferien als auch in den Faschingsferien nicht umhin. Die Mädels waren jedoch immer gut gelaunt und leistungsbereit dabei. Ein großer Dank an dieser Stelle den Eltern fürs Bringen und Abholen!
Bei der Tanzgala konnten drei Gruppen vor einem zahlreich erschienenen, heimischen Publikum ihr Können präsentieren. Die Jüngsten, alle aus den 5. und 6. Klassen, Anna-Naima Fredl, Vanessa Goldmann, Sophie Haydn, Miriam Ritzinger, Leonie Schönwälder, Alina Schütz, Belle Rados, Dua und Jannat Chaudry zeigten ihre Choreographie mit dem Ball frisch und ohne Fehler.
Bianca Goldmann, Carolina Högen, Olta Hoxha, Sarah Schießl, Luisa Wagner (Reifen) und Sophia Lindner, Abigail Lutz, Rita Strunz (Band), aus den 7., 8. und 9. Klassen, präsentierten eine Reifen-Band-Übung, deren Musik sie selbst ausgewählt und deren Choreographie sie selbst erarbeitet hatten.
Auch Julia Cihula, Safiah Khelladi, Laura Kinateder und Anna-Andrea Krieg, alle Q 11, turnten eine Übung mit Ball. Mit einfühlsamer Walzermusik und schwierigen Elementen, die mit tänzerischer Leichtigkeit, ausdrucksstark, elegant und synchron dargeboten wurden, zogen sie das Publikum in ihren Bann und ernteten tosenden Applaus. Für sie war das zugleich eine Generalprobe, denn sie mussten mit dieser Übung beim Bezirksfinale antreten. Insgesamt war der Programmpunkt “Rhythmische Sportgymnastik” bei der Tanzgala ein voller Erfolg, denn nur dort kann man in der Öffentlichkeit auftreten und das Publikum für diese schöne Sportart begeistern.
Beim Bezirksfinale der Niederbayerischen und Oberpfälzer Schulen in Cham, an dem sich insgesamt 11 Schulmannschaften beteiligten, gingen die Niedernburger Gymnastinnen mit je einer Mannschaft in allen Wettkampfklassen an den Start und sahnten kräftig Medaillen ab.
In der Wettkampfklasse IV (10 – 13 Jahre) war bis zum Meldetermin der Start der Mannschaft nicht sicher. Denn buchstäblich in letzter Minute mussten die Mädels ihre Pflichtübung mit dem Band lernen. Doch Vanessa Goldmann (R 6b), Sophie Haydn, Miriam Ritzinger, Leonie Schönwälder (alle G5a) und Alina Schütz (R 5a) meisterten ihre Einzelauftritte mit Bravour und konnten sich vor dem Maristen-Gymnasium Furth Gold und die Teilnahme am Landesfinale in Gersthofen bei Augsburg sichern.
In der Wettkampfklasse III (11-14 Jahre) zeigten Sophia Lindner (G 7b), Sarah Schießl (R 7c), Carolina Högen, Olta Hoxha und Luisa Wagner (alle G 9a) ordentliche Übungen mit Ball, Band und Reifen und wurden ebenfalls mit Gold und der Teilnahme am Landesfinale belohnt.
Dramatisch verlief der Wettkampf bei den Ältesten. Schon am Anfang des Jahres hatten sie sich zum Ziel gesetzt zum fünften Male am Landesfinale teilzunehmen und endlich das heiß begehrte T-Shirt oder Sweat-Shirt zu ergattern. Dafür hatten sie von Beginn des Schuljahres an hart trainiert. Leider konnten sie mit ihrer Übung einen Teil der Kampfrichterinnen nicht überzeugen und mussten sich aufgrund der schlechteren C-Note mit der Silbermedaille zufriedengeben. Die Enttäuschung war groß, zumal sie im nächsten Jahr wegen der Altersgrenze nicht mehr an den Start gehen dürfen. Hoffentlich können sie sich in ihrem letzten Schuljahr noch einmal motivieren, wenigstens an der Tanzgala teilzunehmen, auch wenn es dort kein Sweatshirt zu gewinnen gibt.
Die Teilnahme am Landesfinale am 30.März in Gersthofen bei Augsburg war für die Niedernburger Gymnastinnen ein besonderes sportliches Erlebnis und insgesamt ein sehr ereignisreicher Tag. Nach einer vierstündigen Anfahrt, bei der der Gesang der Mädels nie verstummte, mussten sich die Niedernburgerinnen lauter Vereinsgymnastinnen im Wettkampf stellen. „Müssen wir wirklich gegen eine Europameisterin antreten?“, wurde ich ungläubig gefragt. Tatsachen kann man nicht beschönigen und so zogen die Fünftklässlerinnen los, um sich wenigstens ein Autogramm zu holen. Ca.100 Gymnastinnen wetteiferten um Bronze-, Silber- und Goldmedaillen sowie die begehrten T-Shirts und Sweatshirts. Die Stunden waren mit Spannung geladen, denn es wurde wie immer bei einem Landesfinale auf höchstem Niveau geturnt. Davon unbeeindruckt turnte die IVer Mannschaft ihre Übungen unbekümmert und fast fehlerfrei und wurde mit einem fünften Platz belohnt. In der IIIer Mannschaft konnten die Gymnastinnen ihre Leistung nicht ganz zeigen und mussten sich mit einem fünften Platz begnügen. Doch die paar Tränen über gemachte Fehler waren schnell versiegt. Das Showprogramm begeisterte in jeder Hinsicht, die Europameisterin zeigt schließlich ihre Kür mit den Keulen, auch auf der wieder vierstündigen Rückfahrt brach der Gesang nicht ab und die Teilnahme an der Bibelnacht ließ alle Strapazen schnell vergessen.
Ab Ostern wird dann für den Auftritt bei der Tanzgala im nächsten Jahr geplant und trainiert. Hoffentlich bleiben alle mit der gleichen Begeisterung dabei!
U.M.