Morgenkreis
Wie das konkret aussieht
- Nach jedem Wochenende versammeln wir uns zuerst als Gemeinschaft. Jede Schülerin kommt mit anderen Erfahrungen und Stimmungen in die Schule. Deshalb gehen wir nicht sofort zur Tagesordnung über.
- Wir nehmen uns bewusst wahr und stellen die schlichte Frage: Wie geht es Dir?, bzw. in der Gemeinschaft: Wie geht’s uns?
- Durch geeignete Impulse setzen wir einen Prozess in Gang, der uns zum Nachdenken und zum Gespräch anregt.
- Das Schöne hat darin ebenso seinen Platz wie das Belastende.
- Gehen wir ehrlich und offen damit um, wächst unsere Gemeinschaft spürbar zusammen. Das stärkt auch den Teamgeist und fördert das individuelle Glück.
- Das ruhige Sich-Sammeln und Zu-sich-Finden ist eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulwoche. Wertvolle Begegnungen und Gespräche wirken sich auch auf das Schulklima positiv aus.
- Vorteile und Gefahren einer digitalen Welt werden vor dem Hintergrund eines christlich-ethischen Menschenbildes beleuchtet und hinterfragt.
Was uns wichtig ist…
Der Mensch mit seinen seelischen, emotionalen und sozialen Bedürfnissen steht als Geschöpf Gottes im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Worauf wir reagieren…
Für junge Menschen wird es in unserer globalisierten und digitalisierten Welt immer schwieriger, die Anforderungen des modernen Lebens zu bewältigen. Ein achtsames, respektvolles Miteinander ist nicht mehr selbstverständlich und muss daher gefördert werden.
Wir fördern…
Das Vertrauen, die Gesprächsfähigkeit, den Teamgeist und letztlich die Ich-Stärke und das Selbstbewusstsein. Werte werden nicht nur vermittelt, sondern gelebt.