Kooperationspartner Unternehmergymnasium Bayern

Unternehmerisches Denken und Handeln – auch in der Schule!

Jugendliche mit besonderen sportlichen Talenten werden an den Partnerschulen des Leistungssports unterrichtet. Musisch begabte Jugendliche besuchen Schulen wie das Gymnasium der Regensburger Domspatzen. Frühzeitiges wirtschaftliches und unternehmerisches Interesse dagegen führt oft ein Schattendasein an deutschen Schulen.

Das Gisela-Gymnasium ist Partnerschule des Unternehmergymnasiums Pfarrkirchen mit der Zielsetzung, eine Infrastruktur und einen organisatorischen Rahmen zu schaffen, in dem sich ambitionierte Schülerinnen auf ihr Abitur vorbereiten und gleichzeitig hohe Kompetenzen in punkto Führung und Aufbau von Unternehmen entwickeln können.

Warum Unternehmergymnasium? Chancen für Schülerinnen:
    • Befähigung, ein Unternehmen zu gründen bzw. zu übernehmen
    • Vorbereitung auf zukünftige Personalführungsaufgaben (auch im öffentlichen Dienst als Lehrerinnen oder Erzieherinnen)
    • Ökonomischer Kompetenzgewinn und Entfaltung der Persönlichkeit
    • Entwicklung, Prüfung und Zertifizierung einer Gründungsidee
    • Teilnahmebescheinigung (Zertifikat) über eine intensive, praxisorientierte Ausbildung, (wertvoll für spätere Bewerbung oder Unternehmensgründung)
    • Inspiration durch einen Unternehmenspaten
    • Erhöhung der Chancen für eine Anstellung nach der schulischen Ausbildung
    • Erleichterter Zugang zu „venture capital“ bei zukünftiger Gründung durch Prüfung der Idee

Ausbildungsbausteine

10. Jahrgangsstufe

Workshop „Unternehmerisches Denken und Handeln 1“ (für alle)
Schülerinnen erhalten einen ersten Einblick in unternehmerische Überlegungen bei der Gründung. Sie arbeiten sich in verschiedenen Abteilungen in das Thema ein, planen selbst ein Unternehmen auf dem Papier und präsentieren ihre Ergebnisse vor der Klasse.

Workshop „Unternehmerisches Denken und Handeln 2“ (für interessierte Schülerinnen)
Die Kenntnisse des ersten Workshops werden vertieft; Beschäftigung mit Branding, Coaching, Strategie, …

11. Jahrgangsstufe (Für Interessierte)

Lernmodule
Schülerinnen erhalten Online-Seminare und Präsenz-Workshops zu den Themen Geschäftsidee (Strategie, Formalitäten), Finanzierung, Geschäftsprozesse, Marke/Marketing, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Wahlfach/P-Seminar„Schülerfirma“

Schülerinnen gründen ein Übungsunternehmen mit realem Geschäftsbetrieb, realen Waren und realen Geldströmen. Der Absatzmarkt ist die Schule oder das schulische Umfeld.

Patenschaften durch Unternehmer

Unternehmer, Manager oder andere Personen mit Personal-Führungsaufgaben übernehmen eine Patenschaft für eine Schülerin, um diese an ausgewählten Bereichen ihres Aufgabenspektrums teilhaben zu lassen.