
Gisela-Schulen Niedernburg zu Gast bei festlicher Auftaktveranstaltung in München
Im altehrwürdigen großen Saal des Akademischen Gesangsvereins in München wurde der Start des Modellversuchs „Schulparlamente und Schülerparlamente stärken“ offiziell eingeläutet. In ganz Bayern wurden lediglich 25 Schulen für dieses Projekt ausgewählt, davon vier Realschulen. Als eine von insgesamt nur zwei Schulen in Niederbayern nimmt die Gisela-Realschule am Modellversuch teil.
So waren die zweite Schülersprecherin Laura Gregorio als Vertreterin des Schülerinnenparlaments und die Lehrerinnen Kathrin Gerhardinger und Elisabeth Weber eingeladen die Auftaktveranstaltung mitzufeiern. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo eröffnete diese mit einem kurzen Grußwort, in dem er die Bedeutung des Schulversuchs unterstrich. Demokratie müsse man erfahren, sie lasse sich nicht nur theoretisch erlernen. Der Modellversuch trage dem Landtagsbeschluss vom November 2019 Rechnung, der vorsieht, dass zur Stärkung der Demokratiebildung an Schulen Schülerparlamente eingerichtet werden.
Dementsprechend waren neben einzelnen Landtagsabgeordneten auch Vertreter des ISB und der ALP Dillingen zu Gast. Im anschließenden Podiumsgespräch kamen Lehrer- und Schülervertreter zu Wort. Marlena Thiel vom Landesschülerrat überzeugte durch ihre Redegewandtheit und legte dar, dass es wichtig ist, mutig zu sein und unkonventionelle Wege zu beschreiten. Nach dem offiziellen Teil gab es die Gelegenheit, ein Foto mit Prof. Dr. Piazolo zu machen, die von der Niedernburger Delegation gerne wahrgenommen wurde.
T.F.