
Gisela-Gymnasium Niedernburg kooperiert mit Unternehmergymnasium Pfarrkirchen
Nach freundschaftlichen und konstruktiven Beratungen unterschrieben die Schulleiter Dr. Markus Eberhardt und Andreas Rohbogner den Kooperationsvertrag zwischen dem Gisela-Gymnasium Passau-Niedernburg und dem Unternehmergymnasium Pfarrkirchen. Für die Mädchenschule in der Altstadt bedeutet dies eine große Bereicherung des Schulprofils getreu dem Motto „Die Schule von heute für die starken Frauen von morgen“. Die Schülerinnen haben nun gemeinsam mit den Wirtschaftslehrern des Gymnasiums als Kooperationsschule Zugang zu den intensiven Förderprogrammen des „Unternehmergymnasiums Bayern“.
Wie aktuell und wichtig das Thema „Mädchen und Wirtschaft“ ist, betonte jüngst auch die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Elisabeth Winkelmeier-Becker: „Wir können es uns nicht mehr leisten, das Potenzial von Frauen regelmäßig auf halber Strecke liegen zu lassen. Mehr Frauen in Führungspositionen können der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst nur gut tun.“ Und ein Blick auf unser Nachbarland Österreich bestätigt diese Forderung: „Mehr als ein Drittel aller österreichischen Unternehmen wird von Frauen geführt. Auch immer mehr Frauen gründen Unternehmen; der Frauenanteil bei den Neugründungen (…) lag bei 45,3 Prozent. Frauen gründen anders: oft vorsichtiger, aber dafür auch oft nachhaltiger.“ (Österreichisches Bundesministerium Wirtschaft und Digitalisierung – Frauen in der Wirtschaft).
Dazu passt jetzt die Neuausrichtung der gymnasialen Oberstufe im Fach Wirtschaft und Recht, die der Niedernburger Schulleiter Dr. Markus Eberhardt angedacht hat. Als Kooperationsschule des Unternehmergymnasiums Pfarrkirchen stehen Gründertum, unternehmerisches Denken und Handeln sowie das Schaffen von Leitbildern für Führungskräfte oder das Aufzeigen wichtiger Aspekte bei der Übergabe von Familienunternehmen im Mittelpunkt der Förderprogramme. Mit diesen Inhalten geht die Ausbildung interessierter Schülerinnen weit über die Ziele des normalen gymnasialen Lehrplans hinaus. Ab der Jahrgangsstufe 10 können die Niedernburger Schülerinnen also gemeinsam mit Unternehmensgründern, Firmeninhabern, Uniprofessoren oder Unternehmensberatern die Grundlagen unternehmerischen Denken und Handelns erlernen. Damit erwartet das Gisela-Gymnasium ein spannendes Schuljahr 2022/23 ganz nach dem Motto: „Die Wirtschaft ist weiblich.“
In der Summe handelt es sich also um Themenbereiche, die unmittelbar das Schülerinteresse treffen und zugleich fachliche Inputs liefern, die weit über die Ziele des normalen gymnasialen Lehrplans hinausgehen. Die Stoffvermittlung erfolgt dabei nicht nur über die Lehrkräfte, sondern auch durch Spezialisten wie Unternehmensgründer, Firmeninhaber, Uniprofessoren oder Unternehmensberater.
Auf Anregung von Dr. Markus Eberhardt, Schulleiter des Gisela-Gymnasiums Passau-Niedernburg, kommt es seit Beginn des Schuljahres 2021/22 zu einer Partnerschaft des Mädchengymnasiums mit dem Unternehmergymnasium Bayern, kurz „U-Gym“. Die Schülerinnen der Jahrgänge 10 und 11 können damit an dem Erfolgsmodell aus Pfarrkirchen teilnehmen.
In einem ersten Schritt werden die Mädchen von StR Markus Reiter (U-Gym) mit den Grundlagen unternehmerischen Denken und Handelns vertraut gemacht. Ab der 11. Klasse folgen dann weitere Bausteine. Dazu gehören Onlineseminare mit den Schülerinnen und Schülern aus Pfarrkirchen, die Spezialthemen wie Digitalisierung in der Unternehmerwelt behandeln und Praxisteile wie die Gründung von Schülerfirmen. OStR Andreas Winterer, StRin Eva Holler, StR Christoph Auer (alle U-Gym) und die Niedernburger Lehrkräfte OStRin i.K. Birgit Geier und OStR i.K. Wolfgang Lang übernehmen diesen Part.
Abschluss und zugleich Höhepunkt der Zusammenarbeit ist für die Jahrgansbesten dann die Teilnahme am sog. „Summercamp“ in Pfarrkirchen Hier trifft sich die Elite der niederbayerischen Gymnasiasten für eine Woche, um – begleitet von interessanten Freizeitangeboten – gemeinsam mit hochrangigen Vertretern aus der Wirtschaft die Simulation einer Aktiengesellschaft durchzuführen.
Die Kooperation des Gisela-Gymnasiums mit dem U-Gym Bayern bietet für die Niedernburger Mädchen also eine intensive Förderung und eine besondere Vorbereitung auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt oder eines Wirtschaftsstudiums.
W.R.