Es ist ein beeindruckendes, ein wahrlich auffallendes Produkt, das kurz vor Weihnachten aus der Niedernburger Kreativschmiede kam: Der erste Niedernburg-Kalender, der von Schülerinnen komponiert und fotografiert wurde. Dabei stammen Bilder und Ideen gar nicht von den „Großen“, sondern Sechst- bis Zehntklässlerinnen waren am Werk und brachten tolle Initiativen in das Projekt mit ein.
Die Idee, das Interesse an Fotografie professionell zu wecken, entstand bereits im Frühjahr, als im Niedernburger Morgenkreis ein Fotowettbewerb zum Thema „Frühlingserwachen“ ausgelobt worden war und die Mädchen so viele tolle Frühlingsbilder einsandten, dass gar nicht alle prämiert werden konnten. Morgenkreisbeauftragte Cornelia Bauer konnte ihren Schwager, den Fotografen Gerhard Bauer-Schmitz ins Boot holen, und schnell war der Gedanke geboren, die außergewöhnlichen Blickwinkel und unentdeckten Ecken Niedernburgs ins rechte Licht zu rücken.
Unter der Leitung von Cornelia Bauer und Gerhard Bauer-Schmitz gründete sich zu Anfang dieses Schuljahres eine Foto-Gruppe aus vier Sechstklässlerinnen, einer Siebtklässlerin, einer Neuntklässlerin und einer Zehntklässlerin. Im September und Oktober wartete auf die Mädchen die lernintensivste Zeit: Zweimal wöchentlich traf sich die Gruppe, um die Foto-Basics mit Stativ und Kamera zu erarbeiten. Für den Workshop stellte Gerhard Bauer-Schmitz seine gesamte Ausrüstung zur Verfügung.
Als nächstes erhielten die Schülerinnen die Aufgabe, Motive im Schulhaus suchen und kreativ in Szene zu setzen. Bauer-Schmitz half dann, die Motive zu fotografieren. Dabei erlebten die Mädchen tolle Nachmittage im Schulhaus. Dank der Ortskenntnis von Hausmeister Stefan Fuchs erkundeten die Mädels von Turmzimmer und Dachboden bis aufs Dach hinauf geheime Winkel und befanden ausgewählte Motive für würdig fotografiert zu werden.
Dabei entstand ein hochwertiger Monatswandkalender, der für 10 Euro bei den Gisela-Schulen Niedernburg, Klosterwinkel 1, erworben werden kann. Der Erlös kommt zu hundert Prozent dem Verein Sternstunden e. V. zugute.
Auf manchem Wunschzettel der sieben Teilnehmerinnen steht heuer bestimmt eine Kamera, damit das Gelernte auch im Alltag umgesetzt werden kann. Außerdem ist der Kalender 2023 bereits in Planung.
T.F.

Präsentieren stolz ihr „Weihnachtsbaby“: (v.l.) Kristina Schröder, Fotograf Gerhard Bauer- Schmitz, Antonia Färber, Lena Steinsberger, Chiara Innetsberger, Ronja Dersch, Lehrerin Cornelia Bauer, Magdalena Robl, Melissa Dersch. F: Foto-AG