Projektwoche „Alltagskompetenzen“ für die 5. bis 10. Klassen der Gisela-Schulen

Eine ganze Schulwoche lang standen für die 5. bis 10. Klassen der beiden Gisela-Schulen Alltagskompetenzen aller Art auf dem Stundenplan. Realschul- und Gymnasiallehrer stellten passgenau für die einzelnen Jahrgangsstufen ein buntes Programm zusammen. Dabei reihte sich eine spannende Aktivität an die andere. So stellte sich eine Vielzahl von Handwerksberufen vor. Dabei durften die Mädchen Brezen formen, sägen, feilen, Haare schneiden, schminken, gravieren oder Glas bearbeiten, was alle Teilnehmerinnen unglaublich beeindruckte. Zudem konnten die Schülerinnen Jonglieren lernen, es gab zusammen mit Mitarbeitern des Hauses am Strom Ilzwanderungen, ein Besuch des Navareums in Straubing begeisterte ebenso wie ein Besuch auf einem Bauernhof in Salzweg. Die ehemalige Niedernburger Abiturientin Yaran Salim informierten die Mädchen in einem Unicef-Projekt über Kinderrechte und bei einem Aufenthalt in der Wissenswerkstatt stand Technik im Vordergrund. Die Herzensretter machten die Beteiligten fit für medizinische Notfälle, eine der seltenen Orgelführungen im Passauer Dom wurde möglich gemacht, es wurde in der Niedernburger Turnhalle Quidditch gespielt und in der Schule Theater, T-Shirts für die neuen Fünftklässlerinnen wurden bunt bedruckt und Uni und TH Deggendorf waren Ziele der Großen. Die Aufzählung könnte noch ewig weitergeführt werden. Und das Beste daran: Alle Aktivitäten, die die Gisela-Schülerinnen in Angriff nahmen sie begeistert mit! Eine ausgefüllte Woche mit Platz für neue Ideen und neue Eindrücke.

T.F.