
Die 8. Klassen der Gisela-Realschule Niedernburg hatten die große Ehre bei der Eröffnung des Schülerlabors an der TH Deggendorf dabei zu sein. Das MINT-Team hatte die Schülerinnen der Gisela-Realschule unter der Leitung von Lehrerin Verena Weindl im Rahmen des Weltmädchentages und der Code Week eingeladen an der Einweihung ihres neuen Raums teilzunehmen. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnten beide Klassen die Fahrt nach Deggendorf antreten. Neben dem Vizepräsidenten der TH Deggendorf, Waldemar Berg, und dem stellvertretenden Landrat, Josef Färber, begrüßte ein sprechender Roboter die Mädchen. Nach dem offiziellen Teil durften die Schülerinnen in Kleingruppen selbst tätig werden. So durfte jede ein Herz aus leuchtenden LEDs löten und damit einen Einblick die Elektrotechnik gewinnen. In der nächsten Station wurden den Niedernburgerinnen der IT-Bereich nähergebracht. Sie mussten kleine Mini-Computer mit der passenden Software programmieren. Beim Ausprobieten der VR-Brillen konnten die Mädchen in die virtuelle Welt eintauchen. Am Ende waren sich alle einig, dass sie viele neue Eindrücke gewinnen konnten und dass Technik riesigen Spaß machen kann. Vielleicht wird ja die ein oder andere in ein paar Jahren selbst zur Ingenieurin.
V.W.