Auch heuer wieder organisiert die bundesweite Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland Bildung & Begabung unter Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz und des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft wieder den Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten nehmen auch zwei Niedernburger Teams an der Kategorie „Schule“ teil. Der Kreativität der Schülerinnen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob Dramen, Komödien, Videos oder Hörspiele – alles ist möglich, solange es in einer oder mehreren an der Schule unterrichteten Fremdsprachen verfasst ist. Ebenso sind bezüglich der Themenauswahl keine Grenzen gesetzt, da schlichtweg die Lust, Fremdsprachen mal anders zu erleben, im Vordergrund steht.

Die Möglichkeit dieses Teamworks hat die Teilnehmerinnen der Individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) aus den Klassen G9a und G9b zusammen mit ihrer Englisch-Modulleiterin und ILV-Koordinatorin Corinna Schinagl dazu veranlasst, ein Drehbuch sowie einen Videobeitrag zu Themen ihres persönlichen Interesses zu verfassen. Entstanden sind hierbei eine Politsatire, die sich mit der Invasion von Killerkikaninchen befasst und Lösungsstrategien für deren Bekämpfung im Kreise hochrangiger Politiker sucht, sowie ein Aufklärungsvideo zum gesellschaftlich aktuell diskutierten Thema LGBTQIA+. Sowohl Tutorials zu Apps wie PuppetPals und MySimpleShow mussten dazu genauso studiert wie praktisch umgesetzt werden als auch eine Rahmen für die Einbettung der Erläuterungen gefunden werden. Außerdem mussten die Schülerinnen ein Drehbuch verfassen, Kostüme auswählen, die Inszenierung planen, filmen und schließlich die einzelnen Sequenzen schneiden und zusammenfügen, sodass das Projekt rechtzeitig fertiggestellt und das Video samt Begleitmaterialien stolz ob des umfassenden Einsatzes und der innovativen Ideen eingereicht werden konnte.

C.S.